SV Schwanfeld – FEST am 23.06.2024
Der Sportverein Schwanfeld feierte dieses Jahr nicht nur den Sport und den Sportverein selbst, sondern auch den Zusammenhalt von Mitmenschen. Das Sportfest war erfolgreich und voll von positiven Erlebnissen gefüllt, sowohl von der Gastgeber- als auch der Besucherseite. In sehr kurzer Zeit hat der neu gewählte Vorstand mit den SV-Mitgliedern und alle Mitwirkenden gemeinsam dieses vorverlegte Fest ermöglicht. Das Sportfest wurde mit Sonnenschein und mit zahlreicher Teilnahme beschert.
Der Tag begann mit themabezogenem Gottesdienst vom Pfarrer Volker Benkert und mit der musikalischen Begleitung vom Uwe Sauer. Die Überleitung zum Tages-Programm folgte mit Danksagung an Monica Räder für ihre 10-jährige Betreuung der Sportheim-Gaststätte. Das neue Team, bestehend aus Silvia Seuling, Torsten von der Brelie und Kosta Zeman, freut sich über Eure Anfragen für die Vermietungen der Räumlichkeiten. Sie sind nur eine E-Mail auf der SV-Homepage für Eure Familien-/ Firmenfeier, Klassentreffen oder andere Geselligkeiten entfernt.
Bevor die Turniere starteten, überbrachte die Bürgermeisterin Lisa Krein die Wünsche für einen gelungenen Tag.
Der ganze Tag wurde mit Freude am Sport, Bewegungsmöglichkeiten und Unterhaltung gefüllt, wie z.B. Fußballturnier U7 und U9, Korbballturnier, Heimspieltag und Schnuppertraining Tennis, die Hüpfburgen für die Kleinen und Public Viewing – für die Großen.
Die Auswahl an Verpflegung war groß. Angefangen mit Weißwurstfrühstück, gefolgt von Grill-Spezialitäten inklusive vegetarischen Köstlichkeiten mit heimischem Brot und Brötchenvielfalt. Es gab zusätzlich Stockfisch und Pizza. Der Kaffee, Kuchen und verschiedene Getränke waren auch der Renner. Reichliches Angebot hatte keinen Restbestand und somit konnte der ökologische Gedanke in die Tat umgesetzt werden.
Anschließend ist einen großen Dank für sportliche Einstellung und Zusammenhalt an die Organisatoren, Spieler, Sponsoren und ALLE Helfer vor und hinter den sportlichen Kulissen und die Besucher gerichtet.
Auf so ein Fest gehen Jung und Alt gerne hin. Und am besten zusammen.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
77 Jahre SV Schwanfeld
Nachdem der SV wegen Corona sein 75-jähriges Bestehen nicht feiern konnte, wurde dies nun zum 77. Geburtstag nachgeholt. Am 8.7. startete das Fest mit dem Mitgliedertag. Jedes anwesende Mitglied bekam ein Getränk und ein Essen umsonst. Außerdem konnte jedes Mitglied beim Torwandschießen oder beim Korbballfreiwurf einen Preis gewinnen. Diese Preise wurden von örtlichen Firmen in Form von Gutscheinen zur Verfügung gestellt.
Vorsitzender Öffentlichkeit Michael Räder begrüßte die Anwesenden und hielt einen Rückblick auf die Geschichte des SV Schwanfeld:
Bereits vor 100 Jahren wurde der Radverein Concordia gegründet. Jedoch schon 1923 dominierte König Fußball und man gründete die Deutsche Turnerschaft.1929 gab es Streit nach einer Bürgermeisterwahl und die DJK gründete sich zusätzlich. Die DJK wurde während des Krieges aufgelöst und die Deutsche Turnerschaft löste sich mangels Nachwuchs auf.
Am 4.11.1945 gründete sich dann der Sportverein Schwanfeld ( um nicht alte Streitereien aufleben zu lassen der neue Name des neuen Vereins) im Gasthaus Hack. Zum 1.Vorsitzenden wurde Michael Jonas gewählt. Die Vorsitzenden wurden damals jährlich gewählt und es gab in den ersten Jahren auch etliche Wechsel. Anfangs gab es nur eine Fußballmannschaft, aber sehr bald gründete man auch eine TT-Abteilung. Diese löste sich aber leider sehr bald auch wieder auf. Kurzzeitig gab es auch eine Handballmannschaft, aber auch diese hatte nicht lange Bestand.
Bald jedoch konnte auch eine 2.Fußballmannschaft und ebenso eine Jugendkorbballmannschaft gemeldet werden. Bereits 1957 wurde unter der Leitung von Dr. Armin Römmelt das Sportheim gebaut. Insgesamt 120 Mitglieder leisteten dazu freiwillige Helferstunden.
In den 60er Jahren gründete Herbert Faulhaber eine Fußballschülermannschaft, die Grundlage der zumindest für die Fußballabteilung erfolgreichsten Zeit war. Von der untersten C-Klasse gelang der Aufstieg bis in die Bezirksliga, der man von 1969 bis 1979 angehörte. Die Vorsitzenden zu dieser Zeit waren über lange Jahre Ernst Weidinger und später Helmut Stahl. 1972 startete unter der Leitung von Erika König das Kinderturnen. Dies hat sie bis vor kurzem noch geleitet ! Ebenfalls zu dieser Zeit gründete sich auch die Frauengymnastikabteilung.
1977 gründete sich die TT-Abteilung neu und auch eine Tennisabteilung entstand in dieser Zeit. 1978 war die Fertigstellung der ersten Tennisplätze. Vorstand in den 80er Jahren war lange Reinhard Kleylein. 2.Vorstand war zu dieser Zeit Herbert Hempel, der dieses Amt auch noch über viele Jahre unter dem nächsten Vorsitzendem Günter Buld ausübte. Die Planung des neuen Tennisgeländes begann 1992 und dieses wurde 2000 fertiggestellt. 1998 startete die Volleyballabteilung und auf Initiative von Susanne Kerkhoff eine Trampolinabteilung. Von 2003 bis 2011 leitete Thomas Lintl die Geschicke des SV.
Seit 2011 gibt es nun 3 gleichberechtigte Vorsitzende. Dies waren, Dany Kamm, Stefan Werner und Klaus Scheuring. Klaus ist immer noch im Amt und wird begleitet von Frank Hetterich und Michael Räder.
Besonders erwähnenswert ist, dass Silvia Seuling bereits seit 2003 Schatzmeisterin ist !
Das Wort ergriff dann Bürgermeisterin Lisa Krein, dankte den Verantwortlichen vom SV, lobte alle ehrenamtlichen Helfer und wünschte dem Sportverein für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Dem schloss sich der anwesende BLSV-Kreisvorsitzende Dr. Kurt Vogel an und überreichte eine kleine Spende des BLSV.
Bild mit BG. Lisa Krein, Dr.Kurt Vogel, Vorständen des SV und Gewinner des Torwandschießens bzw. Korbballfreiwurf
Der Samstag begann mit einem Fußballspiel der Kleinsten des SV.Die Jungs und die Eltern waren mit vollster Begeisterung dabei. Das Ergebnis spielte dabei eine untergeordnete Rolle.
Unsere Herrenmannschaft 2035 ?
Im Anschluß daran erfolgte ein Blitzturnier der Herrenmannschaften aus Kürnach, Gramschatz und des Gastgebers. Es wurde im Modus Jeder gegen Jeden ausgetragen und die Spielzeit betrug jeweils 45 Minuten.
Am Abend gab es dann Musik der 80er und 90er Jahre und Barbetrieb. Die zahlreichen Besucher ließen sich dabei auch nicht von einem kleinen Regenschauer vertreiben.
Der Sonntag begann dann mit einem Gottesdienst, was bei den Sportfesten des SV schon zur Tradition geworden ist. Herr Pfarrer Benkert verglich dabei in seiner Predigt einen mit Luft gefüllten Fußball mit dem Verein. Die Mitglieder sind für den Verein die Luft und der SV ist darauf angewiesen, dass die Mitglieder ihm die Treue halten.
Unser Dank nochmal für den schönen Gottesdienst an Herrn Pfarrer Benkert, den Ministranten, die musikalische Unterstützung von Uwe Sauer, sowie dem Team, das den Gottesdienst vorbereitet hat.
Nach dem Gottesdienst war die offizielle Übergabe der neuen Sportkleidung an viele Aktive des SV. Diese wurde vor allen Dingen durch die Spenden von insgesamt 8000 € durch die Firmen ALKA Reisen, Schlosserei Jung, Möbelhaus Dietmann und Fenster Scheuring ermöglicht. Auch die Firma Sport König trug mit einem Werbeaufdruck und einem günstigen Preis dazu bei.
Als weitere Sponsorin trat dann noch Frau Dr. Schubert von der Arnsteiner Brauerei ans Mikrofon. Sie gingauch nochmal auf den Gottesdienst ein und sprach ihre Glückwünsche für den SV aus. Zusätzlich überreichte sie noch einen Gutschein über Freibier .
Im Anschluß daran gab es ein Weißwurstfrühstück unter der musikalischen Begleitung der Sound Connection, das von zahlreichen Besuchern gerne angenommen wurde.
Im weiteren Verlauf spielten die SV Korbballdamen gegen eine Vertretung aus Ettleben.
Eine große Fangemeinde hatte dann das Korbballturnier der U9 Mannschaften. Es ist nicht einfach für die Kleinsten im Korbball, schließlich sind die Körbe genauso hoch wie bei den Damen. Aber man konnte doch den einen oder anderen Treffer der Mädels bestaunen.
Zum Abschluss des Sonntages und somit des Festes spielte dann noch die 1.Fußballmanschaft gegen die Mannschaft aus Unterspiesheim.
Unser Dank geht nochmal an alle Besucher des Festes und an alle Helfer, die dieses Fest erst möglich gemacht haben.